Der Habsburger Weg. Sieben Regeln für turbulente Zeiten – Ungarische Ausgabe

Eduard Habsburg

vom Verlag Hitel mit fachlicher Unterstützung der Otto-von-Habsburg-Stiftung (2025)

Was ist das Geheimnis der Habsburger? Wie haben die aufeinanderfolgenden Familienoberhäupter – Grafen, Landesfürsten, Könige und Kaiser – die Dynastie acht Jahrhunderte lang geführt? Gibt es eine Formel für den Aufbau eines Imperiums? Und was vielleicht noch schwieriger ist: für dessen Erhalt? Was verbindet diejenigen, die heute den Namen Habsburg tragen, in einer Zeit der Massendemokratien und künstlichen Intelligenz, in einer (post-)postmodernen Welt? Gibt es ein Brand Habsburg?

Eduard Habsburg-Lothringen, Nachkomme des ungarischen Zweigs und bis vor kurzem Botschafter Ungarns in Malta und beim Heiligen Stuhl, führt seine Leser mit sicherer Hand durch die Porträtgalerie seiner Familie. Im Zusammenhang mit sieben Themen erinnert er an die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte Europas, während einzelne Mitglieder der Familie als Menschen aus Fleisch und Blut erscheinen: Sie steigen von den Sockeln ihrer Statuen herab, verlassen die vergoldeten Rahmen ihrer Porträts und treten mit wenigen treffenden Strichen als lebendige Figuren vor uns – großartige Helden, fehlbare Sünder, weltbezwingende Generäle und schwankende Sterbliche auf der Suche nach ihrem Platz und ihrem Glauben. Man könnte sich fragen: Wer ist wirklich objektiv, wenn es um die eigene Familie geht?

Einige der Regeln könnten sogar von Menschen heute als tägliche Ermahnungen zur Selbstverwirklichung übernommen werden: Wisse, wer du bist! Heirate! Sei katholisch! Stirb gut! Andere können auf gemeinschaftlicher Ebene verstanden werden: Stehe für Recht und Gerechtigkeit ein! Sei mutig im Kampf! Glaube an das Reich! Es liegt an uns zu entscheiden, welche davon wir für wichtig und beherzigenswert halten. Nach dem Zeugnis des Buches bemühten sich die erfolgreichen Habsburger, all diese Prinzipien gleichzeitig zu verkörpern.

 


 

ISBN: 9786156702289

Autor: Eduard Habsburg

Erscheinungsjahr: 2025

Verlag: Hitel

Erscheinungsort: Budapest

Sprache: Ungarisch

Seitenzahl: 236