Sammlung

Sammlung

Die Otto-von-Habsburg-Stiftung

Das erstrangige Ziel der Stiftung ist es, das geistige und materielle Erbe Otto von Habsburgs auf eine ihm würdige Art und Weise zu erhalten, in Form einer Sammlung zu organisieren, aufzuarbeiten und somit Forschungsarbeit am Material zu ermöglichen. Die Stiftung hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, auf der Grundlage des Lebenswerks von Otto von Habsburg die Gestaltung eines zukunftsorientierten, europäischen Ideologiesystems zu fördern.

Zum Nachlass gehören neben den von Otto von Habsburg in verschiedenen Sprachen veröffentlichten politischen Artikeln, herausgegebenen Büchern, seiner Buchsammlung sowie seinen Studien, Memoranden, die auf der Grundlage von Gesprächen mit Staatsoberhäuptern, maßgeblichen Politikern entstanden waren, die Berichte über seine 20 jährige Arbeit im Europäischen Parlament, Zeitungsartikel aus der Zeit seiner Rückkehr nach Österreich, der persönliche Schriftverkehr, Auszeichnungen, Film- und Fotoarchiv sowie weitere Dokumente und Erinnerungsgegenstände. Die Sammlung umfasst insgesamt rund 700 zu archivierende Dokumentencontainer und 101,65 laufende Meter Schriftmaterial.