Nachrichten


Mit uhrwerklicher Präzision aus der Schweiz – der Degenfeld-Nachlass ist in unsere Kollektion aufgenommen worden

Am 30. April besuchten Jean-Francois Paroz, Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Ungarn, und seine Kollegin Zsuzsanna Tormássy unsere Stiftung.

Mit uhrwerklicher Präzision aus der Schweiz – der Degenfeld-Nachlass ist in unsere Kollektion aufgenommen worden

Am 30. April besuchten Jean-Francois Paroz, Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Ungarn, und seine Kollegin Zsuzsanna Tormássy unsere Stiftung.

Anlass für den Besuch war der Erhalt des Nachlasses von Heinrich Degenfeld, der mit Hilfe der Botschaft in Budapest eingetroffen ist. Er enthält zahlreiche Dokumente und Gegenstände mit Bezug zu unserem Namensgeber. Heinrich Degenfeld (1890-1978) war Otto von Habsburgs Erzieher schon während seiner Kinderjahre in Spanien und blieb bis zu seinem Tod ein Vertrauter und Kollege des ehemaligen Thronfolgers. (Auf unserer letzten Neujahrskarte ist er an Bord des Segelschiffs mit einem Fernglas in der Hand zu sehen.) In seinem Nachlass befinden sich viele kleine Gegenstände aus der Jugendzeit Otto von Habsburgs, sowie Dokumente aus seiner Studienzeit und ein Teil seiner Korrespondenz vor 1945. Über die Details der Aufarbeitung dieses Teils der Sammlung, die seit kurzem in der Obhut unserer Stiftung ist, werden wir später berichten.

Botschafter Paroz, der selbst Historiker ist, blätterte mit großem Interesse durch die verschiedenen Gegenstände und Papiere. Er freute sich, dass die von ihm geleitete diplomatische Mission zur Bereicherung unserer Sammlung beitragen konnte. Die Otto-von-Habsburg-Stiftung, die das Andenken an den letzten Thronfolger der Dynastie bewahrt, deren ursprünglicher Sitz, die Habichtsburg, in der Schweiz liegt, möchte dem Botschafter und dem diplomatischen Dienst der Schweiz ihren Dank für ihre wertvolle Unterstützung aussprechen!