Freier Markt – Staatlicher Eingriff?
Die Otto-von-Habsburg-Stiftung organisierte gemeinsam mit der Corvinus-Universität Budapest eine Konferenz zum 100. Jahrestag des Besuchs von Ludwig von Mises in Budapest am 28. April auf dem Gellért-Campus.
Die Otto-von-Habsburg-Stiftung organisierte gemeinsam mit der Corvinus-Universität Budapest eine Konferenz zum 100. Jahrestag des Besuchs von Ludwig von Mises in Budapest am 28. April auf dem Gellért-Campus.
Ein faszinierender, aber wenig bekannter Aspekt des äußerst bunten und umfangreichen Kontaktnetzes von Otto von Habsburg ist seine Verbindung zu den Wirtschaftswissenschaften und den Wirtschaftsakteuren. Anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften an Friedrich August von Hayek – einen in Österreich geborenen Wirtschaftswissenschaftler, mit dem unser Namensgeber eng verbunden war – vor fünfzig Jahren, im Dezember 1974, möchten wir jet
Am 28. Oktober 2024 veranstaltete unsere Stiftung gemeinsam mit der ungarischen Botschaft in Wien und der Vereinigung der Österreichischen Industrie eine Konferenz über die Geschichte der Österreichischen Schule der Volkswirtschaftslehre und ihre heutige Bedeutung.
Der österreichische Politikwissenschaftler, Weltreisende, Publizist und Schriftsteller Erik Maria Ritter von Kuehnelt-Leddihn (1909-1999), ein Freund und Verbündeter Otto von Habsburgs, starb am 26. Mai vor 25 Jahren.