Eduard Habsburgs Buch Der Habsburger Weg. Sieben Regeln für turbulente Zeiten wurde vom Verlag Hitel mit fachlicher Unterstützung der Otto-von-Habsburg-Stiftung herausgegeben. Bei der Veranstaltung begrüßte der Autor, damals Botschafter Ungarns beim Heiligen Stuhl, das Publikum per Videobotschaft, während Gergely Prőhle, Direktor der Stiftung, mit Zsolt Sándor Rády, Redakteur der Zeitschrift Hungarian Hyperion, und Csaba Gábor Kárpáti, dem verantwortlichen Redakteur, über die Ratschläge fürs Leben diskutierte, die aus der jahrhundertealten Geschichte der Dynastie gezogen werden können.
Janne Haaland Matlary, ehemalige Staatssekretärin für auswärtige Angelegenheiten des Königreichs Norwegen, war bei der Vorstellung der ungarischen Ausgabe ihres neuesten Buches anwesend. In einer Zeit der Unruhen und Krisen ist es erfrischend, eine Meinung, die nicht zu dem Mainstream gehört, vor einer sachkundigen ausländischen Autorin zu lesen. „Der langsame Tod der Demokratie.“ wurde vom Verlag Helikon in Zusammenarbeit mit unserer Stiftung herausgegeben. Gesprächspartner des Autors war Géza Jeszenszky, Historiker, ehemaliger Außenminister deMatlr Regierung Antall und ehemaliger ungarischer Botschafter in Oslo.
Titelbild: Internationales Buchfestival

