Nachrichten


Berichterstattung über die professionelle Arbeit der Stiftung an Archivleiter

Die ungarischen Archivleiter trafen sich in Kaposvár, wo auch unsere Stiftung ihre fachlichen Aktivitäten vorstellte.

Berichterstattung über die professionelle Arbeit der Stiftung an Archivleiter

Die ungarischen Archivleiter trafen sich in Kaposvár, wo auch unsere Stiftung ihre fachlichen Aktivitäten vorstellte.

In diesem Jahr wurde unserer Stiftung die Ehre zuteil, als Gastinstitution zur jährlichen Wanderversammlung des Rates der Leiter der ungarischen Archive (MLVT) 2024 eingeladen zu werden. Der Rat der Leiter der ungarischen Archive wurde 1994 gegründet und ist eine bedeutende Berufsorganisation von Archivaren. Er vertritt die Archive der Burgkomitaten, die dem Ungarischen Nationalarchiv angegliedert sind, die Stadtarchive, die von den Gemeinden verwaltet werden, und die anderen registrierten öffentlichen und privaten Archive: die Universitäts- und Facharchive sowie die kirchlichen Archive.

Die Versammlung fand vom 23. bis 25. Mai 2024 in Kaposvár, Ungarn, statt. Im Namen unserer Stiftung stellte Szilveszter Dékány, Hauptmitarbeiter der Sammlung, die Dokumenten- und Fotosammlung Otto von Habsburgs vor. Das in unserer Obhut befindliche rund 30.000 Objekte umfassende Fotoarchiv ist ein wesentlicher Bestandteil des Erbes von Otto von Habsburg: Dieses einzigartige Quellenmaterial bietet nicht nur die Möglichkeit, den Lebensweg unseres Namensgebers zu illustrieren, sondern enthält auch einzigartige Porträts verschiedener Mitglieder der Familie Habsburg. Die Sammlung umfasst Bilder, die sowohl von professionellen Fotografen als auch von Amateuren aufgenommen wurden. Unser Kollege verwies auf den weltberühmten, in Kaposvár geborenen Fotografen Juan Gyenes, den Otto von Habsburg persönlich kannte, da er mehrere Fotoserien von ihm in Spanien machte.

Otto von Habsburgs Porträt von Juan Gyenes

 

Unser Kollege gab einen umfassenden Überblick über die Sammlung: Er erläuterte die Struktur des Nachlasses in der Obhut der Stiftung und die Bearbeitung der Archive mit Briefen, Büchern, Fotografien und audiovisuellem Material. Das Publikum hatte die Möglichkeit, die auf den Fotos abgebildeten Personen zu identifizieren. Die Fotos stammen aus einer Bilderserie vom Besuch Otto von Habsburgs in Kaposvár im Jahr 1992 auf Einladung der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse (TIT).

 Der Besuch Otto von Habsburgs in Kaposvár (1992)

 

Die Teilnahme am Archivforum ermöglichte es der Fachwelt, die Sammlungsarbeit unserer Stiftung besser kennenzulernen.

 

Eszter Barcs