Tamás Körmendi, habilitierter Dozent und Leiter des Fachbereichs Hilfswissenschaften der Geschichte an der ELTE sowie stellvertretender Direktor des Instituts für Geschichtswissenschaften, besuchte unsere Stiftung. Die Beziehung zu der Abteilung, die sich auf Archivwissenschaft und Dokumentenmanagementmethodik spezialisiert hat und gleichzeitig ein führendes Zentrum für Archivausbildung in Ungarn ist, ist für unsere Arbeit von besonderer Bedeutung. Durch Schulungen im Bereich öffentlicher Sammlungen und den Austausch von theoretischem und praktischem Wissen wird diese Zusammenarbeit langfristig dazu beitragen, dass die Dokumente in der Obhut unserer Stiftung nach höchsten professionellen Standards verarbeitet, aufbewahrt und für die Forschung zugänglich gemacht werden.
Der Gast wurde von Gergely Fejérdy, dem stellvertretenden wissenschaftlichen Direktor, geführt, der die Mission der Stiftung und die Struktur ihrer Sammlung vorstellte. Während des Besuchs informierte unser Kollege Bence Kocsev über das Archivmaterial und unsere internationalen Beziehungen, während der Hauptarchivar Ádám Suslik Einzelheiten zu den Auszeichnungen im Zusammenhang mit Otto von Habsburg und seiner Familie erläuterte. Anschließend berichtete die Archivarin und Kunsthistorikerin Eszter Fábry über die Aufarbeitung der im vergangenen Jahr erworbenen Artefakte und die Maßnahmen zur Konservierung der Sammlung. Sammlungsmitarbeiterin Zita Lőrincz zeigte den Besuchern die Foto- und audiovisuelle Sammlung und ermöglichte ihnen so einen direkten Einblick in die Beschaffenheit des Materials und in die Gesichtspunkte dessen Handhabung.