Rubikon-Gedenkabend an das Leben von Karl IV., der letzte König von Ungarn

Am 31. März, im Rahmen des sehr beliebten Rubicon-Abends diskutierten die Mitarbeiter unserer Stiftung und des Rubicon-Instituts über das Leben von Karl IV. und die letzten Monate des ehemaligen Königs anlässlich seines Todestages. Der Abend war auch der Abschluss unserer Ausstellung ,,Im Exil auf Madeira“, die gleich nach der Abschlussveranstaltung im Festsaal des Königlichen Schlosses in Gödöllő nach Gyula umziehen wird.

Die Otto von Habsburg Stiftung bei der Konferenz der Geschichtslehrer

„Die geschichtliche Vergangenheit und die Gegenwart des Geschichtsunterrichts“ war das Thema der 10. Konferenz der Geschichtslehrer der evangelischen Schulen am 23. Februar 2023. Die Veranstaltung wurde vom Evangelischen Petőfi Gymnasium Aszód und von dem Evangelischen Pädagogischen Institut und auch von der Otto-von-Habsburg-Stiftung organisiert. Das Ereignis wurde in dem Königlichen Schloss Gödöllő veranstaltet.

Verbannt auf Madeira

Anlässlich des 100. Todestages von König Karl IV. veranstaltet die Otto von Habsburg Stiftung am 28. November eine Buchvorstellung und Ausstellungseröffnung im Königlichen Schloss in Gödöllő. Jede Interessierte ist zu dem um 17.00 Uhr beginnenden Programm willkommen!