Gastauftritt in Ottostadt
Am 13. November haben wir unsere Ausstellung „Lebensweg und Erbe“ in Magdeburg eröffnet.
Am 13. November haben wir unsere Ausstellung „Lebensweg und Erbe“ in Magdeburg eröffnet.
Anlässlich des 20. August, dem Tag des Heiligen Stephans, der auch als ungarischer Staatsgründungstag bekannt ist, untersucht der folgende Artikel auf der Grundlage eines jahrhundertealten Tagebucheintrags die Verbindung zwischen unserem Namensgeber und dem ungarischen Nationalfeiertag und geht dabei auch der Frage nach, inwiefern Otto von Habsburg, der letzte ungarische Thronfolger, der Nachfolger der tausendjährigen Vision des ersten ungarischen Königs war.
In Zusammenarbeit mit dem Ungarisch-Deutschen Institut des Mathias Corvinus Collegiums (MCC) hat unsere Stiftung eine Konferenz zum 35. Jahrestag des Paneuropäischen Picknicks und des Vortrags von Otto von Habsburg in Debrecen organisiert.
Zum 30. Mauerfall-Jubiläum in Berlin fand unsere Konferenz im November 2019 am Universitätscampus Ludovika statt, und einer der Gründer des Heritage Foundations, der große amerikanische konservative Denker, Ed Feulner nahm daran auch teil.