Ausstellung über Otto von Habsburg in Karlsruhe
Die Wanderausstellung des Liszt-Instituts – Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart, die den Lebensweg von Otto von Habsburg präsentiert, hat einen neuen Veranstaltungsort erreicht.
Die Wanderausstellung des Liszt-Instituts – Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart, die den Lebensweg von Otto von Habsburg präsentiert, hat einen neuen Veranstaltungsort erreicht.
Ein faszinierender, aber wenig bekannter Aspekt des äußerst bunten und umfangreichen Kontaktnetzes von Otto von Habsburg ist seine Verbindung zu den Wirtschaftswissenschaften und den Wirtschaftsakteuren. Anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften an Friedrich August von Hayek – einen in Österreich geborenen Wirtschaftswissenschaftler, mit dem unser Namensgeber eng verbunden war – vor fünfzig Jahren, im Dezember 1974, möchten wir jet
Am Fest des heiligen Andreas, ihres Schutzpatrons, besuchten die Mitglieder eines der ältesten und angesehensten Ritterorden zusammen mit Delegierten des Souveränen Malteserordens unsere Stiftung.
Die diesjährigen Ausgaben 2, 3 und 4 der Archivrundschau (Levéltári Szemle) enthielten Artikel, die sowohl über die Arbeit unserer Stiftung als auch von unseren Kollegen verfasst wurden.