Otto von Habsburg im Europa-Band

In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 hatte Ungarn den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne, was neben politischen Beratungen auch die Gelegenheit bot, eine Reihe von internationalen Fachveranstaltungen zu organisieren und eine Sonderpublikation herauszugeben.

Über die Passproblemen von Otto von Habsburg

Der Aufsatz unseres stellvertretenden wissenschaftlichen Direktors Gergely Fejérdy (PhD) mit dem Titel Passprobleme von Otto von Habsburg (1919-1949) wurde in der diesjährigen Ausgabe Nr. 6 von Századok (Jahrhunderte) veröffentlicht.

Der Champion des freien Marktes: Vor 50 Jahren wurde Friedrich August von Hayek mit dem Nobelpreis ausgezeichnet

Ein faszinierender, aber wenig bekannter Aspekt des äußerst bunten und umfangreichen Kontaktnetzes von Otto von Habsburg ist seine Verbindung zu den Wirtschaftswissenschaften und den Wirtschaftsakteuren. Anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften an Friedrich August von Hayek – einen in Österreich geborenen Wirtschaftswissenschaftler, mit dem unser Namensgeber eng verbunden war – vor fünfzig Jahren, im Dezember 1974, möchten wir jet