Neue wertvolle Dokumente in unserer Sammlung
Am 20. September 2021 bekam unsere Stiftung Tagebücher von Erzherzogin Walburga Habsburg Douglas, die den Lebensweg ihres Vaters gründlicher vorstellen.
Am 20. September 2021 bekam unsere Stiftung Tagebücher von Erzherzogin Walburga Habsburg Douglas, die den Lebensweg ihres Vaters gründlicher vorstellen.
Glücklicherweise gibt es immer größere diplomatische Interesse an der Tätigkeit der Otto-von-Habsburg-Stiftung. Im Hintergrund steht unter anderem, dass sich viele solche Dokumente im Nachlass des letzten ungarischen Thronfolgers befinden, die seine enge Beziehung zu den internationalen, vor allem europäischen politischen Führungspersönlichkeiten beweisen.
Am Sonntag, 4. Juli, hielten wir in Pannonhalma anlässlich des 10. Todestages unseres Namensgebers eine Gedenkfeier und eine Konferenz ab. Die Konzeption der Konferenz wurde von der Tatsache inspiriert, dass die Vertreter der abrahamitischen Religionen – die christlichen, jüdischen und muslimischen Gemeinschaften – ihre letzte Ehre auf Otto von Habsburgs Beerdigung vor 10 Jahren zusammen erwiesen.
Am 4. Juli 2011, seit 10 Jahren ist Otto von Habsburg, der Namensgeber unserer Stiftung, verstorben. Zum Jubiläum haben wir das Schriftgut im Zusammenhang mi dem Thema in unserer Sammlung durchgelesen.