Historikerstudenten besuchten unsere Stiftung
Im Rahmen eines Seminars besuchten einige Historikerstudenten des Instituts für Geschichtswissenschaften an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität die Otto-von-Habsburg-Stiftung am 29. September.
Im Rahmen eines Seminars besuchten einige Historikerstudenten des Instituts für Geschichtswissenschaften an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität die Otto-von-Habsburg-Stiftung am 29. September.
Das Programm ist der letzte Teil der zusammen mit der Károlyi József Stiftung, mit der Eötvös-Loránd-Universität Budapest und mit der Universität Szeged organisierten, zweitägigen Konferenz.
Am 20. September 2021 bekam unsere Stiftung Tagebücher von Erzherzogin Walburga Habsburg Douglas, die den Lebensweg ihres Vaters gründlicher vorstellen.
Glücklicherweise gibt es immer größere diplomatische Interesse an der Tätigkeit der Otto-von-Habsburg-Stiftung. Im Hintergrund steht unter anderem, dass sich viele solche Dokumente im Nachlass des letzten ungarischen Thronfolgers befinden, die seine enge Beziehung zu den internationalen, vor allem europäischen politischen Führungspersönlichkeiten beweisen.